Aufgrund des Besuches einer Veranstaltung ist mir auch wieder bewusst geworden, wie sehr das Thema Geld, Finanzen und eben auch Vorsorge zur Selbstermächtigung von Frauen gehört. Ich weiß: heikles Thema – über Geld redet man nicht so gerne. Ist aber wirklich extrem wichtig. In jeder Lebensphase lohnt es sich, darüber nachzudenken. Pension, Unabhängigkeit, Verdienstentgang durch Kinderbetreuung, schlecht bezahlte Jobs und Romantik hin oder her – nicht jede Ehe hält nicht bis zum Tod, im Gegenteil. Wie unsexy das Thema Pensionsvorsorge, Altersarmut, Krankenversicherung usw. auch ist – es gibt tatsächlich aufregendere und interessantere Themen – es lohnt sich, darüber Gedanken zu machen. Es gibt vieles zu diesem Thema zu berücksichtigen: Vollzeit- oder Teilzeitarbeit, wie lange bleibe ich in Karenz bleibe, nehme ich mir eine Auszeit (für die Kinder, Ausbildung, etc.) usw.
In welcher Form du dich mit dem Thema auseinandersetzen möchtest, ist nicht so wichtig, wichtig ist einfach, es am Radar zu haben. Auch wenn man sich nur kleine Beträge zur Seite legen kann – wie sagt man so schön: “auch Kleinvieh macht Mist.“ Umso früher und jünger frau damit beginnt, desto besser und normaler ist dieses Thema für einen selbst.
Frauen sind in Österreich dreimal mehr(!) von Altersarmut betroffen als Männer. Wenn Frauen bei den Kindern zuhause bleiben, geht das meistens mit finanzieller Abhängigkeit einher (Tipp: Möglichkeit eines Pensionssplitting).
Abhängigkeit ist nie ein guter Plan – finanzielle Abhängigkeit schon gar nicht. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen und bestätigen. Bei diesem Austausch und Infoabend ist mir wieder klar geworden, dass es so wichtig ist, Frauen zu stärken, zu unterstützen und die Augen zu öffnen, für sich und für die eigenen Themen und Rechte einzugestehen.
Es macht außerdem schon etwas mit uns, wenn wir unabhängig sind. Wenn wir wissen, dass wir gut für uns sorgen können und nicht von einem Partner abhängig sind. Dies bedeutet auch, im Job immer wieder darauf zu beharren, leistungsgerecht bezahlt zu werden, bei Auszeiten für die Familie trotzdem Möglichkeiten zu finden, dass zB eine Vorsorge für die Pension getroffen wird und und und.
Frauen schauen (fast) immer zuerst auf alle anderen, das Schlusslicht sind meistens wir selbst.
Somit möchte ich auch in meinen Beratung und im Selbstermächtigungs⟴paket dem Thema Finanzen wieder mehr Beachtung schenken und natürlich werde ich auch hier mein Netzwerk erweitern – Komplizinnen⟴Ehrenwort 🙂