REUE – Belastet und erschwert – Auf in ein Leben ohne Reue

Angeblich behaupten 90% der Menschen, dass sie in ihrem Leben etwas bereuen. Das heißt, dass fast jeder etwas mit sich trägt, dass ihn mehr oder weniger belastet und beschäftigt.
Reue gibt es in vielen Bereichen, am meisten bei Liebes- und Beziehungsthemen, aber auch rund um die Familie, die Ausbildung bzw. Karriere, aber auch Geldangelegenheiten geben Anlaß zur Reue.
Je mehr Auswahlmöglichkeiten wir haben – ein großes (Luxus)Problem der heutigen Zeit – desto mehr Gefahr besteht, dass wir bereuen, was wir gewählt oder nicht gewählt haben.
Schlüsselerkenntnisse sind unter anderem, dass wir am meisten verpasste Chancen bereuen, nämlich Dinge, die wir NICHT getan haben.
Das Positive an Reue ist, dass es Potential hat und Veränderung erzeugen kann.
Wenn wir eine Chance haben, eine Änderung zum Besseren vorzunehmen, fühlen wir uns schuldig, wenn wir es nicht tun. Wenn Dinge außerhalb unserer Kontrolle sind, blenden wir das Gefühl der Reue aus.

Reue überwinden & loslassen – korrigiere, lerne und lasse los

Was habe ich falsch gemacht?
Versuche etwas aus dem Erfahrenen zu lernen.
Es hätte vielleicht noch schlimmer kommen können.
Nimm die gute Seite an!
“Wenn hätten kommt, ist haben zu spät”
Halt dich damit nicht auf, was hätte sein können/sollen, es macht keinen Sinn, sich über Dinge aufzuregen, die du nicht mehr ändern kannst.

5 Tipps, um ein Leben ohne Reue zu leben (nach Bronnie Wares Buch “5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen”)

1. “Mehr Mut um sein eigenes Leben zu leben (für dich sinnvoll und nicht nach
Erwartungen von anderen)“
2. „Gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben“
3. „Mehr Mut, um Gefühle auszudrücken“
4. „Regelmässig Kontakt Freunden aufrechterhalten“
5. „Erlaubnis, glücklich(er) zu sein

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen