Ablauf einer Beratung

Was passiert in einer Beratung?

In den Gesprächen zwischen Berater*in und Klient*in wird das momentane Wertesystem infrage gestellt, dies ist ein wichtiges Element in der Beratung. Es gilt das Bild, die bestehenden Sichtweisen durcheinander zu werfen („Perturbation“), um es neu betrachten zu können. Dadurch kann eine förderliche Wirklichkeit konstruiert werden. Damit (er)finden wir neue Lösungen.

Der Fokus liegt in der Ressourcensuche, um die Stärkung, die Resilienz in den Vordergrund zu bringen. Berater*innen sind Teil des Lösungsprozesses, nicht aber die Lösung. Die Lösungssuche bzw. Erkenntnis erfolgt im Beratungsraum, die Umsetzung findet im “wahren” Leben statt.

Es erfolgt in der Beratung ein analytisches Vorgehen, es wird versucht, die Ursachen zu erforschen und es wird kreativ, spielerisch und manchmal auch sehr radikal daran gearbeitet, dass die Lösung gefunden und umgesetzt werden kann.

Das Herausarbeiten des Zieles ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Beratung.

 

Beispiel Ablauf einer Beratungseinheit:

  • Klärung des Anliegen/Thema
  • Ausarbeitung des Zieles
  • Klärung und Auftrag (Teilziel für diese Einheit)
  • Klärung der (Lebens) Umstände der Klientin/des Klienten
  • Interventionsphase – hier beginnt gemeinsam die Ursachen bzw. Lösungssuche
  • Maßnahmenplan – was kann helfen die Erkenntnisse aus der Beratung umzusetzen
  • Re-Check (Rückblick auf Ziel) – bin ich meinem Ziel näher gekommen, welche Erkenntnisse habe ich zusätzlich gewonnen, was braucht es noch? Hat es einen Prozess ins Laufen gebracht auch – ohne Erkenntnis?
  • Schlussintervention – Abschluss der Beratung, eventuell Aufgaben, um die Erkenntnisse im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

News

Artikel Wiener Wirtschaft

In der letzten Ausgabe der Wiener Wirtschaft wurde meine Angebot vorgestellt.  Ich hab mich natürlich sehr darüber gefreut 🙂

Allgemein

Selbstermächtigung? Komplizin? Und was noch?

Ich bin eine Selbstermächtigungskomplizin. Warum bin ich das und was heißt das eigentlich? Und was hängt da noch damit zusammen? Fragenüberfragen ? ¿ ? ¿

Scroll to Top